
Nun waren auch die Schüler/-innen schon fleißig und haben die ersten Erklärvideos im Mathematikunterricht ("Wie zeichnet man ein Koordinatensystem?") mit dem Smartphone selbst erstellt.
(TSe, Juli 2017)
Seit Herbst 2016 nahm die MMG am Projekt "Flip the Classroom" teil. Es geht dabei um die Nutzung von Erklärvideos vor, im und nach dem Unterricht durch die Schüler/-innen.
Als Grundschule kooperieren wir dabei mit dem Online-Lernvideo-Anbieter "Sofatutor". Im Rahmen des Projektes können Schüler/-innen kostenlos eine zeitlang den Onlinezugang zu den Videos nutzen - zu Hause und in der Schule.
Auch Lehrkräfte erstellen schon eigene Erklärvideos. Und sogar Schüler/-innen erstellen solche Videos mit ihren eigenen Smartphones im Unterricht oder zu Hause.
Auf der MMGKinderseite finden die Kinder schon viele Erklärvideos auch von einem Lehrer, der bei Youtube veröffentlicht ("Lehrer Schmidt") - vorsortiert nach Unterrichtsfächern und Themen.

Unser Kooperationspartner "Sofatutor". Lehrkräfte können das Angebot kostenlos nutzen (unten auf der Webseite anmelden).

Mit wissenschaftlicher Begleitung der PH Heidelberg erprobien mehrere Berliner Schulen, was mit Erklärvideos vor, im und nach dem Unterricht möglich ist: Unterricht individualisieren, differenzieren, Medienkompetenz stärken und Schüler/innen beteiligen (Schuljahr 2016/17).
http://flipyourclass.christian-spannagel.de/
Als Grundschule kooperieren wir dabei mit dem Online-Lernvideo-Anbieter "Sofatutor". Im Rahmen des Projektes können Schüler/-innen kostenlos eine zeitlang den Onlinezugang zu den Videos nutzen - zu Hause und in der Schule.
Auch Lehrkräfte erstellen schon eigene Erklärvideos. Und sogar Schüler/-innen erstellen solche Videos mit ihren eigenen Smartphones im Unterricht oder zu Hause.
Auf der MMGKinderseite finden die Kinder schon viele Erklärvideos auch von einem Lehrer, der bei Youtube veröffentlicht ("Lehrer Schmidt") - vorsortiert nach Unterrichtsfächern und Themen.
Unser Kooperationspartner "Sofatutor". Lehrkräfte können das Angebot kostenlos nutzen (unten auf der Webseite anmelden).
Mit wissenschaftlicher Begleitung der PH Heidelberg erprobien mehrere Berliner Schulen, was mit Erklärvideos vor, im und nach dem Unterricht möglich ist: Unterricht individualisieren, differenzieren, Medienkompetenz stärken und Schüler/innen beteiligen (Schuljahr 2016/17).
http://flipyourclass.christian-spannagel.de/